Pädagogik

Wir arbeiten altersübergreifend, integrativ und interkulturell. So entstehen eine Vielzahl sozialer Erfahrungsmöglichkeiten. Die Kinder können im Spiel und in anderen vielfältigen Tätigkeiten mit- und voneinander lernen. 

 

Daraus ergeben sich unsere Schwerpunkte:

Unsere Werte:

  • Jedes Kind ist einzigartig. Wir nehmen es als eigenständige und vollwertige Persönlichkeit wahr.  
  • In der Kita ist uns eine familiäre Atmosphäre wichtig. Die Kinder werden in gleichaltrigen (Peer) und altersgemischten Gruppen betreut. So wird auf natürliche Weise die Sozialkompetenz der Kinder geformt. Sie erleben sich selbst mit ihren Gefühlen, Bedürfnissen, Möglichkeiten und Grenzen, lernen, mit Erfolg und Misserfolg umzugehen und entwickeln Selbstvertrauen. 
  • Wir unterstützen die Kinder in gegenseitiger Rücksichtnahme und Achtung vor dem Anderen und fördern so das Zugehörigkeitsgefühl. 
  • Wir legen bei allen Kindern viel Wert auf Zuwendung und Geborgenheit
  • Wir nehmen die Grenzen der Kinder ernst und respektieren die gewünschte Nähe und Distanz.

Förderung:

  • Wir stellen den Kindern eine anregende Lernumgebung bereit, in der sie vielfältige Erfahrungen mit sich und dem natürlichen Lebensumfeld sammeln können.
  • In selbst gewählten Spielen können sich die Kinder frei entfalten.  
  • Bewegung ist für die Entwicklung von Kindern unverzichtbar. In unserer Kita fördern wir dies mit vielfältigen Angeboten - drinnen wie draussen - und geben den Kindern Raum ihre Freude an der Bewegung auszuleben und neue Fähigkeiten zu entdecken.
  • Wir fördern bei den Kindern eine positive Einstellung gegenüber der Natur. Dies kann in Form von Spaziergängen und Ausflügen geschehen, aber auch beim Basteln mit Naturmaterialien. 
  • Wir begleiten die Kinder auf dem Weg zur Selbständigkeit und Entscheidungsfähigkeit. Dabei achten wir darauf, dass sie Dinge selber ausführen und dadurch persönliche Erfolgserlebnisse erzielen können, nach dem Motto "Hilf mir, es selbst zu tun". 
  • Sprachliche Förderung und Integration sind uns wichtig: fremdsprachige Kinder lernen spielerisch Deutsch und unsere Mundart - durch Geschichten, Lieder, Spiele und alltägliche Situationen.
  • Wir achten auf positive Feedbacks und einen liebevollen Umgang miteinander, um den Kindern emotionale Sicherheit zu geben. 
  • Gesunde und ausgewogene Ernährung trägt zum Wohlbefinden der Kinder bei. Unsere Mahlzeiten werden jeden Tag frisch mit saisonalen Zutaten zubereitet. 
  • Regelmässige Rituale im Tages- und Jahresablauf geben den Kindern Sicherheit und Orientierung.
  • Wir legen grossen Wert auf einen offenen Austausch und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. Dabei möchten wir sie in ihrem Elternsein ermutigen, stärken und unterstützen.